Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett – Grund genug, in eine hochwertige Matratze zu investieren. Doch woran erkennt man eine Premium Matratze, und welche Kriterien sind beim Kauf entscheidend? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Premium Matratze achten sollten, um Ihren Schlafkomfort nachhaltig zu verbessern.
1. Die richtige Matratzenart wählen
Es gibt verschiedene Matratzenarten, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:
- Kaltschaummatratzen: Bieten gute Punktelastizität und sind besonders für Allergiker geeignet.
- Taschenfederkernmatratzen: Sorgen für eine gute Luftzirkulation und eignen sich für Personen, die nachts viel schwitzen.
- Latexmatratzen: Passen sich hervorragend an die Körperkonturen an und sind langlebig.
Die Wahl der Matratzenart sollte sich nach Ihren individuellen Schlafgewohnheiten und Bedürfnissen richten.
2. Den passenden Härtegrad bestimmen
Der Härtegrad einer Matratze beeinflusst maßgeblich den Liegekomfort. Allgemein gilt:
- H1: weich – für Personen bis ca. 60 kg
- H2: mittel – für Personen zwischen 60 und 80 kg
- H3: fest – für Personen zwischen 80 und 100 kg
- H4: sehr fest – für Personen über 100 kg
Beachten Sie, dass die Härtegrade nicht genormt sind und je nach Hersteller variieren können. Daher ist Probeliegen empfehlenswert.
3. Auf die Schlafposition achten
Ihre bevorzugte Schlafposition beeinflusst die Anforderungen an die Matratze:
- Seitenschläfer: Benötigen eine Matratze mit hoher Punktelastizität, damit Schulter und Hüfte einsinken können.
- Rückenschläfer: Profitieren von einer Matratze, die die natürliche S-Form der Wirbelsäule unterstützt.
- Bauchschläfer: Sollten eine festere Matratze wählen, um ein Durchhängen des Rückens zu vermeiden.
4. Materialqualität und Raumgewicht
Das Raumgewicht gibt Auskunft über die Dichte des Matratzenmaterials und somit über die Qualität und Langlebigkeit:
- Raumgewicht ab 40 kg/m³: Gute Qualität
- Raumgewicht ab 50 kg/m³: Sehr gute Qualität
Ein höheres Raumgewicht bedeutet in der Regel eine längere Lebensdauer und bessere Unterstützung.
5. Zertifizierungen und Schadstofffreiheit
Achten Sie auf vertrauenswürdige Zertifikate wie:
- OEKO-TEX Standard 100 – für geprüfte Textilien ohne Schadstoffe
- CertiPUR – bei Schaumstoffen
- QUL – bei Naturlatexmatratzen
Diese Siegel geben Sicherheit, dass Sie auf Ihrer neuen Matratze gesund und unbedenklich schlafen können.
6. Persönliche Beratung nutzen
Gerade bei hochwertigen Matratzen lohnt sich die persönliche Beratung durch Fachleute. Sie profitieren von langjähriger Erfahrung und individueller Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
Unsere Schlafexperten beraten Sie gerne persönlich – damit Sie genau die Matratze finden, die zu Ihnen und Ihrem Körper passt.
7. Langfristig denken
Premium-Matratzen sind eine Investition in Ihre Gesundheit. Sie halten länger, stützen besser und fördern Ihre Regeneration. Achten Sie deshalb nicht nur auf den Preis – sondern auf Qualität, Passform und Service.
Sie möchten hochwertig schlafen? Entdecken Sie unsere Auswahl an Premium Matratzen in unserem Showroom in Remagen-Rolandseck – mit Lieferung nach Köln, Bonn und Koblenz.
8. Fazit: Premium Matratzen kaufen – Ihre Checkliste
✔ Die passende Matratzenart wählen
✔ Den richtigen Härtegrad finden
✔ Die eigene Schlafposition berücksichtigen
✔ Auf Materialqualität und Raumgewicht achten
✔ Schadstoffgeprüfte Qualität bevorzugen
✔ Persönliche Beratung in Anspruch nehmen
✔ Langfristig in Ihre Gesundheit investieren